gemeinsamer Markt

gemeinsamer Markt
gemeinsamer Markt,
 
regionale Integrationsform, die über die Zollunion hinausgeht. Ziel ist die Verschmelzung der Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten zu einem einzigen großen Binnenmarkt. Dies erfordert die Beseitigung institutioneller Mobilitätshemmnisse und die Schaffung von Bedingungen für den Leistungsaustausch, wie sie in den einzelnen Mitgliedländern vorliegen. Dazu gehören v. a. die Freiheit des Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs, die Niederlassungsfreiheit und die Freizügigkeit der Arbeitnehmer. Voraussetzung sind gemeinsame Wettbewerbsregeln, eine Angleichung der nationalen Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie eine gewisse Harmonisierung der Steuer- und Ausgabenpolitik. Mit der Errichtung des Europäischen Binnenmarktes zum 1. 1. 1993 wurde der gemeinsame Markt im Rahmen der Europäischen Gemeinschaften vollendet. Den weltweit größten gemeinsamen Markt bildet seit dem 1. 1. 1994 der Europäische Wirtschaftsraum, dem neben den EU-Staaten auch drei EFTA-Länder angehören.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gemeinsamer Markt — gemeinsamer Markt …   Deutsch Wörterbuch

  • Gemeinsamer Markt — Als gemeinsamen Markt bezeichnet man in der Volkswirtschaftslehre eine Form der wirtschaftlichen Integration zwischen Staaten. Ein gemeinsamer Markt liegt vor, wenn über eine Zollunion hinaus die unbeschränkte Mobilität der Produktionsfaktoren… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Markt des Südens — ██ Vollmitglieder …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Markt für das Südliche und Östliche Afrika — Staaten der COMESA Der Gemeinsame Markt für das Östliche und Südliche Afrika (englisch:Common Market for Eastern and Southern Africa) kurz COMESA ist eine regionale Organisation mit Sitz im sambischen Lusaka. Ziel ist die Schaffung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Markt für das Östliche und Südliche Afrika — Staaten der COMESA Der Gemeinsame Markt für das Östliche und Südliche Afrika (englisch: Common Market for Eastern and Southern Africa) kurz COMESA ist eine regionale Organisation mit Sitz im sambischen Lusaka. Ziel ist die Schaffung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsamer Markt — 1. Allgemein: ⇡ Wirtschaftsunion; regionale Freihandelsassoziationen (⇡ Zollunion, ⇡ Freihandelszone). 2. G.M. im Rahmen der EU: ⇡ EWG, ⇡ EEA, ⇡ Einheitlicher Binnenmarkt. 3. EU Wirtschaftsrecht: Der G.M. ist ein zu Drittstaaten durch gemeinsame… …   Lexikon der Economics

  • Zentralamerikanischer Gemeinsamer Markt — Zentral|amerikanischer Gemeinsamer Markt,   spanisch Mercạdo Común Centroamericano [ sentrɔ ], Abkürzung MCCA, englisch Central American Common Market [ sentrəl ə merɪkən kɔmən mɑːkɪt], Abkürzung CACM, von El Salvador, Guatemala, Honduras und …   Universal-Lexikon

  • Gemeinsamer-Markt-Prinzip — Schlagwort für das bei der Umsatzsteuer seit 1993 praktizierte Umsatzsteuersystem im innergemeinschaftlichen Warenhandel. In Wirklichkeit kein eigenständiges Prinzip, sondern lediglich eine Mischung aus ⇡ Bestimmungslandprinzip und (subsidiär,… …   Lexikon der Economics

  • Zentralamerikanischer gemeinsamer Markt — Länder des Mercado Común Centroamericano Am 13. Dezember 1960 unterzeichneten in Managua Vertreter von vier zentralamerikanischen Staaten das Abkommen zur Gründung des Mercado Común Centroamericano (MCCA = Gemeinsamer zentralamerikanischer Markt) …   Deutsch Wikipedia

  • Markt der Möglichkeiten — ist eine Form der Gruppenarbeit. Sie wird in der Schule und auch auf Tagungen oder Kongressen angewendet und soll die Kreativität fördern. Die Gruppenarbeitsergebnisse werden in verschiedenen Formen auf einem Marktplatz vorgestellt, auf dem die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”